Kontaktieren Sie uns wenn Sie nicht finden wonach Sie suchen.
Lernen Sie unsere Funktionen kennen oder optimieren Sie Ihre Arbeitsweise!
Zu Service & AusbildungBenötigen Sie Hilfe in einer konkreten Frage? Kontaktieren Sie unseren Support.
Treten Sie in KontaktWenn Sie einen Kontakt weiteren Listen hinzufügen möchten, beginnen Sie damit, den Kontakt in Contacts im Menüpunkt Verwalten herauszusuchen. Markieren Sie den Kontakt und klicken Sie rechts von der E-Mail-Adresse auf Verteiler, um den Kontakt weiteren Listen hinzufügen. An dieser Stelle können Sie den Kontakt auch aus Listen entfernen, oder eine neue Liste mit dem Kontakt erstellen.
Wenn Sie mehr als einen Kontakt markieren, benutzen Sie den oberhalb der Verteilerliste erscheinenden Button Verteiler. So fügen Sie alle markieren Kontakte der gewünschten Verteilerliste zu.
Mehr zum Thema:
Wie füge ich neue Kontakte hinzu?
Wie lade ich meine eigenen Kontaktlisten aus dem Verteiler herunter?
Sehen Sie auch unsere Guides zum Thema Contacts (auf Englisch)
Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Newsroom Schlagworte (Tags) besonders hervorzuheben, so dass diese in Ihrem Newsroom unter News, Bilder & Videos oder Dokumente ganz oben angezeigt werden. Um einen Tag hervorzuheben, klicken Sie auf das Pin-Symbol in der Liste Ihrer Schlagworte im Tag Management unter Settings (Klick auf das Zahnrad). Die Reihenfolge Ihrer hervorgehobenen Schlagworte können Sie durch Drag & Drop („Ziehen und Ablegen“) selbst bestimmen.
Lesen Sie mehr darüber wie Sie mit Schlagworten (Tags) arbeiten in unseren Guides (auf Englisch)
oder wie Sie ein neues Schlagwort (Tag) erstellen.
Die Handhabung Ihrer Schlagworte (Tags) erfolgt im Tag Management unter Settings (Klick auf das Zahnrad). Im oberen Bereich der Seite werden Ihre hervorgehobenen Schlagworte angezeigt. Um einen hervorgehobenen Tag neu mit einem Bild zu versehen, klicken Sie auf “Bild auswählen”. Wenn Sie dagegen ein bereits befindliches Bild durch ein neues ersetzen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über das Schlagwort und klicken auf “Bild bearbeiten”. Danach wählen Sie entweder ein Bild aus Ihrer Bilderdatenbank aus, oder Sie laden ein neues Bild von Ihrem Computer hoch.
Lesen Sie mehr darüber wie Sie mit Schlagworten (Tags) arbeiten in unseren Guides (auf Englisch)
Sie erstellen ein Schlagwort (Tag) im Rahmen einer Veröffentlichung von Material in Publish. Dort können Sie dem jeweiligen Material bereits bestehende Schlagworte zuordnen, oder neue Schlagworte hinzufügen. Sie schreiben einfach Ihr neues Schlagwort in das dafür vorgesehene Kästchen und bestätigen durch Drücken der Eingabetaste. Dadurch wird das Schlagwort dem Material hinzugefügt.
Bei Veröffentlichung des Materials wird auch das Schlagwort als Tag in Ihrem Newsroom veröffentlicht, und Sie können es bei zukünftigen Veröffentlichungen verwenden.
Eine Liste über alle Ihre Schlagworte finden Sie im Tag Management unter Settings (Klick auf das Zahnrad)
Lesen Sie mehr darüber wie Sie mit Schlagworten (Tags) arbeiten in unseren Guides (auf Englisch)
Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Auch wenn dieses neue Gesetz für einigen Wirbel sorgte, begrüßen wir die angestoßene Entwicklung. Wir nehmen die darin enthaltenen Anonymisierungs- und Integritätsrichtlinien sehr ernst und haben unser Produkt so weiterentwickelt, dass es der DSGVO entspricht.
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen darüber, wie sich Mynewsdesk in Bezug auf die DSGVO verhält.
Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzvereinbarung sowie dem darin enthaltenen Auftragsverarbeitungs-Vertrag (“AV-Vertrag”), sowie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wie ist die Rolle des Datenverantwortlichen zwischen dem Kunden und Mynewsdesk aufgeteilt?
Als Mynewsdesk-Kunde übernehmen Sie die Verantwortung für einen bestimmten Teil der Daten, die Sie in die Plattform importieren. Gleichwohl hängt die Definition der Datenverantwortung zu einem großen Teil davon ab, welche spezifischen Zwecke und Nutzungen beabsichtigt werden.
Wenn beispielsweise Kontaktinformationen innerhalb von “Contacts” in Ihrem Account hochgeladen, heruntergeladen, gespeichert oder aktualisiert werden, liegt die Verantwortung des Datenschutzes beim Kunden. Gleichzeitig nimmt Mynewsdesk in diesem Zusammenhang aufgrund seiner Verantwortung für die Infrastruktur und in einigen Fällen auch als Administrator eine allgemeine Rolle als Datenverantwortlicher ein.
Entspricht unser Vertrag mit Mynewsdesk der DSGVO?
Ja. Vor Inkrafttreten der DSGVO hat Mynewsdesk eine überarbeitete Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entwickelt, welche nun an unsere Datenschutzvereinbarung inklusive dem darin enthaltenen Auftragsverarbeitungs-Vertrag (“AV-Vertrag”) gekoppelt sind. Damit erfüllen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gleichermaßen die Funktion eines AV-Vertrages. In diesem Zusammenhang haben wir zugleich unsere Datenschutzerklärung und unsere Sicherheitsrichtlinie aktualisiert.
Wer ist für die von mir in Contacts hochgeladenen Daten verantwortlich?
Als Kunde verantworten Sie selbst, dass die von Ihnen in Contacts hochgeladenen Kontaktlisten DSGVO-konform behandelt werden. Ihnen obliegt es, Prozesse zu definieren im Hinblick auf Fragen wie beispielsweise warum oder auf welche Art und Weise Sie Kontaktlisten vorhalten.
Wir empfehlen Ihnen daher, sicherzustellen, dass Ihre Kontaktlisten stets auf einem aktuellen Stand sind, damit diese keine Kontakte enthalten die Sie nicht verwenden. Alle E-Mails, die Sie von Mynewsdesk aus versenden, enthalten einen Link, über den sich die Empfänger von weiteren Zusendungen abmelden können.
Weitere Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in Contacts entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzvereinbarung.
Werden Hinweise erteilt, wenn Daten direkt von der betroffenen Person eingeholt werden?
Mit seiner Anmeldung und der Eingabe personenbezogener Daten akzeptiert der Nutzer unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Weiterhin werden dem Nutzer bei der Erstellung eines Kontos genaue Informationen über die Datenverarbeitung und deren Zweck vorgelegt.
Sind Kontrollen eingerichtet, die sicherzustellen, dass die Erfassung personenbezogener Daten auf das erforderliche Minimum beschränkt bleibt?
Ja, wir haben interne Routinen, die sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten auf bestimmte Zwecke beschränkt ist. Darüber hinaus haben wir Routinen definiert, die sicherstellen, dass unsere Subunternehmer die Anforderungen der DSGVO erfüllen.
Was ist Ihre Richtlinie für die Datenübertragung an externe Auftragsdatenverarbeiter?
Mynewsdesk verfügt über etablierte und dokumentierte Routinen für die Übermittlung personenbezogener Daten. Grundsätzlich gilt, dass ohne Benachrichtigung des für die Unternehmensgruppe zuständigen Datenverantwortlichen und/oder des Datenschutzbeauftragten keine personenbezogenen Daten an externe Auftragsdatenverarbeiter (auch nicht innerhalb der Unternehmensgruppe) übermittelt werden dürfen.
Die Übertragung von personenbezogenen Daten ins Ausland darf nur in EU / EWR-Ländern und in die USA erfolgen (vorausgesetzt, der Auftragsdatenverarbeiter ist nach Privacy Shield zertifiziert). Jedwede darüber hinaus gehende Übertragung unterliegt einer Benachrichtigung des Datenschutzbeauftragten der Gruppe und erfordert eine Entscheidung von Fall zu Fall.
Welches sind Ihre wichtigsten Subunternehmer für die Datenverarbeitung?
Die wichtigsten Subunternehmer, die das Hosting und die Speicherung von Mynewsdesk-Daten auf ihren Servern verwalten, sind Amazon Webservices und Heroku. Beide Subunternehmer verarbeiten Daten innerhalb der EU (in Irland).
In welchen Ländern verarbeiten Sie personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten Daten innerhalb der EU/EWR (Schweden, Norwegen, Deutschland und Irland) und in einigen Fällen in den USA. Bei der Verarbeitung von Daten in den USA bestehen wir in der Zusammenarbeit mit Lieferanten auf einer Privacy Shield Zertifizierung.
Können Sie angeben, an welchen Adressen Ihre Daten gespeichert sind?
Aus Sicherheitsgründen erteilen die meisten Hosting-Anbieter keine detaillierten Informationen zu den Standorten ihrer Server. Mynewsdesk sieht keine Notwendigkeit der Angabe von Straßenadressen der Serverstandorte, um der DSGVO zu entsprechen.
Gibt es physischen und elektronischen Schutz für gespeicherte personenbezogene Daten? Verwenden Sie Datenverschlüsselung und wie ist Ihr Einbruchschutz?
Der Schutz unserer Daten wird von unserem Hosting-Partner Heroku (über Amazon) verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.heroku.com/policy/security.
Gibt es einen Prozess zur Datenlöschung?
Wir haben einen Prozess definiert, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten gelöscht werden wenn sie nicht mehr benötigt werden, oder wenn eine Löschung aus juristischen Gründen erforderlich wird.
Unterstützen Sie die Löschung personenbezogener Daten auf Anfrage der betroffenen Person?
Wir unterstützen derartige Anfragen und haben Vorgehensweisen und Routinen für die Handhabung von Löschungsbegehren definiert.
Gibt es Sicherheitskopien von gespeicherten personenbezogenen Daten, und bestehen Routinen für deren Löschung?
Wir legen Sicherheitskopien unserer Produktionsdatenbank über unseren Hosting-Partner Heroku an. Diese Kopien werden für drei Jahre gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Routine für das Löschen personenbezogener Daten von Sicherungskopien in Verbindung mit einer Datenlöschung in der ursprünglichen Datenbank wurde von uns vor Inkrafttreten der DSGVO implementiert.
Gibt es bekannte Risiken in Bezug auf Ihre Datenverarbeitung?
Wir führen eine kontinuierliche Identifizierung, Bewertung und Nachverfolgung durch, um mögliche Sicherheitsrisiken zu beheben.
Gibt es einen Prozess zum Erkennen und Melden von Sicherheitsvorfällen?
Wir haben einen teilautomatisierten Prozess zur Identifikation von Sicherheitsrisiken und -vorfällen in unserer Datenbank. Darüber hinaus ist eine Routine festgelegt für die Unterrichtung aller betroffenen Personen sowie der schwedischen Datenschutzbehörde (Datainspektionen) innerhalb von 72 Stunden.
Kann ich unseren Auftragsverarbeitungs-Vertrag (“AV-Vertrag”) von Mynewsdesk unterzeichnen lassen?
Wir unterzeichnen keine individuellen Vereinbarungen, da Mynewsdesk als SaaS Unternehmen einen eigenen, speziell auf unser Produkt abgestimmten Auftragsverarbeitungs-Vertrag (“AV-Vertrag”) ausgearbeitet hat.
Dieser ist Bestandteil unserer Datenschutzvereinbarung, die wiederum an unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gekoppelt ist, welche bei Vertragsschließung angenommen wurden.
Wer trägt die Verantwortung als Datenverantwortlicher (Data Controller) und Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer)?
Datenverantwortlicher ist die NHST Media Group mit der Vorsitzenden Anette Olsen, während Petter Irgens Gustafson als Datenschutzbeauftragter für die Gruppe und alle verbundenen Unternehmen ernannt ist. Darüber hinaus verfügen alle Unternehmen innerhalb der Gruppe über einen eigenen Datenverantwortlichen mit delegierter Verantwortung für den jeweiligen Geschäftsbereich. Datenverantwortlicher für Mynewsdesk ist CEO Mattias Malmström.
Welche personenbezogenen Daten werden von Mynewsdesk verarbeitet?
Mynewsdesk verarbeitet folgende Daten
– im Zusammenhang mit Benutzerkonten:
Name, Benutzername/ID, E-Mail, Benutzer-Passwort, Skype, Google-Konto, berufliche Position, API Token, Newsroom-Name, Online-Nutzungsdaten
– im Zusammenhang mit Contacts:
E-Mail, Land, Vorname, Nachname, Organisation, berufliche Position, Interessen, Arbeitstelefon, Mobiltelefon, Adresse, Fax, Postleitzahl, Stadt, Land, Homepage, E-Mail Events (zugestellt, geöffnet, geklickt)
Wenn Sie neue Kontakte Ihrem Netzwerk hinzufügen möchten, können Sie dies entweder manuell machen oder Sie lassen die Kontakte direkt importieren.
Kontakte manuell hinzufügen:
– Klicken Sie auf Contacts und wählen Sie Verwalten.
– Unter + Neuer Kontakt füllen Sie das Formular für die Kontaktinformationen aus und speichern die Änderungen.
– Nachdem Ihr Kontakt abgespeichert wurde, klicken Sie oben auf Verteiler um den Kontakt einer vorhandenen Liste hinzuzufügen.
Kontakte importieren:
– Klicken Sie auf Contacts und wählen Sie Import.
Es gibt zwei Möglichkeiten Kontakte zu importieren; entweder Sie laden eine Datei mit den entsprechenden Kontakten hoch oder Sie kopieren Ihre Kontakte von Ihrem Computer und fügen Sie ein. Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie eine Datei mit Kontakten hochladen, finden Sie in unserem Guide Import contacts into your lists (auf Englisch).
Mehr zum Thema:
Wie füge ich einen bereits vorhandenen Kontakt weiteren Listen zu?
Wie lade ich meine eigenen Kontaktlisten aus dem Verteiler herunter?
Sehen Sie auch unsere Guides zum Thema Contacts (auf Englisch)
Um Ihre Kontaktlisten herunterzuladen klicken Sie im Menü auf Contacts und wählen Exportieren.
Im nächsten Schritt wählen Sie, aus welcher Liste Sie herunterladen, und in welchem Format Sie die Datei erhalten möchten; CSV oder XLS. Sie können auch alle Kontakte gesammelt herunterladen. Die gewählte Liste wird an die Email-Adresse geschickt mit der Sie eingeloggt sind.
Wenn Sie den Export aller Kontakte wählen, werden Ihnen diese in einer Gesamtliste zur Verfügung gestellt, ohne Aufteilung auf die Listen denen sie in Contacts zugeordnet sind. Wählen sie dagegen eine spezifische Liste für den Export, erhalten Sie lediglich die in dieser Liste befindlichen Kontakte.
Lesen Sie mehr zum Thema Contacts in unseren Guides (auf Englisch)
In der Regel lautet die Absenderadresse bei Mynewsdesk hello@mynewsdek.com.
Wenn Sie jedoch lieber Ihre eigene Absenderadresse benutzen möchten, können Sie diese unter E-mail-Einstellungen im Menü Einstellungen angeben.
Um eine angepasste ”Von:”-Adresse einzustellen, lesen Sie bitte in unserer technischen Anleitung wie Sie Ihre DNS-Einstellungen so konfigurieren, dass wir auf Ihre E-mail-Domain zugreifen können.
Diese Einstellung ist zugänglich für unsere Professional und Enterprise Kunden.
Lesen Sie mehr über Publish und Newsroom-Einstellungen
in unseren Guides (auf Englisch)
Das Logo erscheint im oberen Bereich jeder Seite im Newsroom.
So fügen Sie ein neues Logo ein oder wechseln ein vorhandenes Logo aus:
– Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie Newsroom-Einstellungen.
In der rechten oberen Ecke können Sie das bisherige Logo entfernen und ein neues wählen.
Mynewsdesk unterstützt folgende Dateiformate: JPG, GIF oder PNG.
– Nachdem Sie Bild hochladen anklicken, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Computer in dem Sie nach Ihrem Logo suchen und es auswählen können.
Vergessen Sie zum Schluss das Abspeichern nicht!
Lesen Sie mehr zum Thema Newsroom-Einstellungen
in unseren Guides (auf Englisch)
Beide Unternehmensbeschreibungen stellen Sie in den Newsroom-Einstellungen im Menü Einstellungen ein. Der Text, den Sie im Feld Unternehmensbeschreibung einfügen, wird auf der Startseite Ihres Newsrooms angezeigt.
Bei dem Boilerplate handelt es sich dagegen um eine Standardformulierung die am Ende jeder Pressemitteilung erscheint.
Der Boilerplate kann entweder denselben Text enthalten wie die zuvor genannte Unternehmensbeschreibung, oder Sie wählen eine abweichende Formulierung. Sie können den Boilerplate bei Bedarf auch beim Verfassen jeder Pressemitteilung individuell anpassen.
Lesen Sie mehr über Publish und Newsroom-Einstellungen
in unseren Guides (auf Englisch)
Sie können mehrere Nutzer dazu einladen, einen Zugang zu Ihrem Newsroom zu erhalten.
– Klicken Sie hierfür auf Einstellungen (Zahnrad oben rechts) und Nutzer. Hier können Sie auch sehen, wer bereits als Nutzer Ihres Newsrooms registriert ist.
– Um einen weiteren Nutzer hinzuzufügen, tragen Sie dessen E-Mail-Adresse unter ”Nutzer via E-Mail einladen” ein und klicken auf Einladen. Daraufhin wird eine Einladung verschickt anhand der ein neuer Zugang erstellt werden kann.
Falls der Empfänger der E-Mail bereits über Zugang zu einem anderen Newsroom auf Mynewsdesk verfügt, ist es wichtig sich zuerst von diesem Account auszuloggen um den neuen Zugang erstellen zu können.
Der Link in der E-Mail mit der Einladung ist nur zwei Stunden lang gültig.
Die Anzahl der hinzufügbaren Nutzer ist nicht begrenzt.
Alle veröffentlichten Kontaktpersonen werden im Newsroom unter “Kontaktpersonen” angezeigt. Eine Kontaktperson, bei der Sie die Einstellung “Als Ansprechpartner im Newsroom anzeigen” wählen, wird zusätzlich als Pressekontakt auf der Startseite Ihres Newsroom angezeigt. Weiterhin wird diese Kontaktperson automatisch Ihren Veröffentlichungen hinzugefügt, sollte keine andere Alternative gewählt worden sein.
Wenn Sie einer Veröffentlichung eine Kontaktperson hinzufügen möchten die nicht als Pressekontakt voreingestellt ist, können Sie diese unter “Zugehöriges Material” auswählen.
Lesen Sie mehr zum Thema Publish
in unseren Guides (auf Englisch)
Bei Mynewsdesk betrachten wir Pressemitteilungen als in der Regel etwas formeller geschrieben als News. Bei einer Pressemitteilung kann es sich beispielsweise um die Veröffentlichung eines Ereignisses handeln, sie kann Unternehmensinformationen enthalten oder andere relevante Inhalte mit einem hohem Nachrichtenwert.
News sind dagegen vom Stil her oft etwas weniger formell gestaltet. Hier geht es vielmehr um kürzere Erzählungen, Updates oder Newsletter.
Der Blog-Eintrag stellt schließlich die dritte Kategorie von Textmaterial dar, und wir verwenden ihn oft um etwa Tipps und Tricks zu beschreiben, oder um Texte in einem etwas persönlicheren Stil zu formulieren und mit unseren Kunden zu teilen.
Lernen Sie mehr darüber in unserem Video Introduction: Publish
oder lesen Sie mehr zum Thema Publish in unseren Guides (auf Englisch)
Der Text, den Sie im Feld “Zusammenfassung” eingeben, wird nicht in der eigentlichen Pressemitteilung, News oder Blog-Eintrag veröffentlicht.
Die Zusammenfassung erscheint lediglich in listenartigen Übersichten, wie z.B. Suchmaschinen-Ergebnisse, Social Media Streams oder auf unserer Story-Seite (http://www.mynewsdesk.com/de/stories). Darüber hinaus wird sie in den E-Mail Alerts mit Benachrichtigungen an Bewacher von Kategorien angezeigt.
Wenn Sie also möchten, dass die Zusammenfassung auch in dem eigentlichen Release erscheint, sollten Sie diese ebenfalls im Fließtext mit aufnehmen, beispielsweise als Einleitung.
Lesen Sie mehr zum Thema Publish
in unseren Guides (auf Englisch)
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben:
– Gehen Sie auf unsere Anmelden-Seite http://www.mynewsdesk.com/user/signin
– Klicken Sie unter dem grünen Anmelden-Button auf “Passwort vergessen?”
– Sie werden auf eine neue Seite geleitet, auf der Sie Ihre bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse eingeben.
Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit Instruktionen wie Sie Ihr Passwort wiederherstellen.