Damit der Import gelingt, sollte die Dateigröße nicht mehr als 5 MB betragen und der Dateityp einer der folgenden sein:
XLS, CSV, TSV, ODS oder XLSX
Wenn ein Import scheitert, liegt dies meistens an Unzulänglichkeiten in der Adressdatei.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Datei keines der folgenden Kennzeichen aufweist:
- Falsch formatierte E-Mail-Adressen (z. B. gmail,com anstatt gmail.com)
- Felder mit mehr als 180 Zeichen
- Nicht spaltenweise gegliedertes Datenmaterial
- Zusammengeführte Zellen
- Mehrere Tabellenblätter
Sofern keiner der genannten Sachverhalte zutrifft, kann es eine fehlerhafte Formatierung sein, die das Problem verursacht. Diese entfernen Sie, indem Sie die gesamten Adressdaten markieren, kopieren und dann in eine neue Datei, die Sie in Excel erstellen, als Werte einfügen (paste values).
Anschließend speichern und importieren Sie die neue Datei.
Alternativ können Sie die Funktion „Kontakte als Text einfügen“ verwenden – entsprechend der Beschreibung im Abschnitt Paste in unserem Guide Import contacts into your lists.
Um eine korrekte Übernahme von Sonderzeichen und Umlauten zu gewährleisten, sollte die Ursprungsdatei mit Ihren Adressen in Unicode (UTF-8) gespeichert sein.
Sehen Sie auch:
Import contacts into your lists (auf Englisch)
Wie füge ich neue Kontakte hinzu?
Warum wurden nicht alle Kontakte aus meiner Liste importiert?